Wölkchengruppe
Liebe Eltern,
wir begrüßen Sie sehr herzlich im neuen Kindergartenjahr!
Nach einem sehr eingeschränktem Kindergartenalltag im Frühjahr stellt uns der Herbst auf Grund der Corona Pandemie weiterhin auf die Probe.
Mit unserem gut durchdachten Hygienekonzept:
- intensive Kommunikation mit Obsorgeberechtigten sowie der Behörde bzgl. möglicher Verdachtsfälle, bzw. positiv getesteter Kinder und Mitarbeiter
- Tragen eines Mund-Nasenschutzes aller Erwachsenen in der Bring- und Abholsituation
- Tragen eines Mund-Nasenschutzes aller Erwachsenen in der Eingewöhnungssituation
- Abstand halten im Garderobebereich, sowie eine begrenzte Anzahl der Eltern, die gleichzeitig anwesend sind
- Sorgfältiges und regelmäßiges Händewaschen
- regelmäßiges Desinfizieren von Türschnallen, Lichtschaltern, Fenstergriffen, Oberflächen, Spielmaterial und Bödenregelmäßiges Stoßlüften
- Tür- und Angelgespräche- Erwachsene tragen Mund-und Nasenschutz und halten mind. 1,5m Abstand
- verstärkte Kommunikation über E-mails bez. Aushänge im Kindergarten
- regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter über sich ändernde Maßnahmen der Regierung- siehe Corona Ampel
versuchen wir „Normalität“ in unseren Kindergarten zu erhalten. Dennoch müssen wir weiterhin mit Einschränkungen und Beschränkungen den Kindergartenalltag zu meistern.
Im September und Oktober haben sich die Pädagoginnen sehr intensiv den neuen Kindern gewidmet um ihnen die Eingewöhnung bzw. den Übertritt aus einer anderen Gruppe so leicht als möglich zu machen. Mit Kennenlernspielen, Fingerspielen, Geschichten erzählen, Handpuppenspiel, kreativen Angeboten, Spielimpulsen im Wohn- und Familienbereich oder Baubereich, uvm. konnten die Kinder gut in die bereits bestehende Gruppe integriert werden.
Basierend auf dem Wiener Bildungsrahmenplan und dem bundesländerübergreifenden Bundesrahmenplan werden die Pädagoginnen durch intensive Beobachtung und Reflexion, Interessen der Kinder und Schwerpunkte im Jahreszeitenkreis aufgreifen und diese Themen mit wissensvertiefenden, spannenden und lustigen Bildungsangeboten in Projektform unterschiedlicher Dauer anbieten.
Um die Kinder für unser Umweltmanagementzertifikat „EMAS“ (= „Eco-Management und Audit Scheme“) zu sensibilisieren und Ihnen die Wichtigkeit dieses Themas zu vermitteln werden die Kindergartenpädagoginnen den Kindern immer wieder Aktivitäten zur Vertiefung dieser Inhalte anbieten, z.B. Sachgespräch zur richtigen Mülltrennung; Arbeiten mit wertlosem Material und Naturmaterial; ressourcenschonender Umgang mit u.a. Energie und Wasser- richtiges Händewaschen und Licht abdrehen; didaktische Spiele, wie Naturmemory; Bewegungseinheit mit Kastanien oder bunten Herbstblättern uvm.
Das Feiern der Feste des Jahreszeitenkreises sind besondere Höhepunkte im Kindergartenalltag auf die sich die Kinder, unser pädagogisches Personal und die Familien ganz besonders freuen! Leider erfordert die derzeitige Situation, dass alle Feste bis zum Jahresende nur mit den Kindern gefeiert werden können. Um Sie dennoch an den Festen „teilhaben zu lassen“ wird Ihr Kindergartenteam viele Fotos und Videos zur Verfügung stellen. Genauere Infos dazu erhalten Sie von Ihrer Kindergartenleitung!
Genaue Termine für das Martinsfest, die Nikolojause und der vorweihnachtlichen Feier entnehmen Sie bitte wieder wie gewohnt aus den Aushängen am Kindergartenstandort.
Wir freuen uns trotzdem auf die bevorstehenden Feste!
Termine für Ausflüge, bzw. Eislaufen können auf Grund der sich sehr schnell ändernden Rahmenbedingungen leider nur sehr kurzfristig bekanntgegeben werden.
Unser Kindergarten ist von 24.12.2020 - 06.01.2021 geschlossen.
Erster Kindergartentag ist Dienstag, 07.01.2021.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern besinnliche und erholsame Weihnachten.
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr Kindergartenteam
**********************************************************************************************************************
Allgemeine Informationen
Pünktlichkeit: Ganz wichtig ist es, dass Sie Ihr Kind bitte an unserem Ausflugstag, immer pünktlich bis 08:30 Uhr in den Kindergarten bringen. So verbleibt noch fürs Frühstücken, WC gehen und Anziehen genügend Zeit. Die Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit ab 7:30 zu frühstücken. Als kleine Jause haben wir immer Obst und etwas zu Trinken mit.
Auch an allen anderen Tagen würden wir Sie ersuchen Ihr(e) Kind(er) bis spätestens 09:00 Uhr in den Kindergarten zu bringen. Wir wollen den Tag immer mit einem Morgenkreis beginnen und es wäre schade, wenn Ihr Kind diese Aktivität versäumt bzw. die anderen Kinder durchs Kommen stört.
Spielplatz: Wir gehen wieder regelmäßig mit den Kindern auf den Spielplatz. Bitte immer eine leichte Kopfbedeckung mitgeben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind spielplatzgerechte Schuhe trägt. „Crocks“ oder „Ballerina“ sind für den Spielplatz ungeeignet und begünstigt die Unfallgefahr, da sie keinen geeigneten Halt des Fußes bieten.
Speisen und Getränke: Bitte keine Speisen und Getränke in den Kindergarten mitnehmen!
Spielzeug: Wir möchte Sie daran erinnern, dass es in unserem Kindergarten keinen Spielzeugtag gibt. Bitte lassen Sie sämtliche Spielsachen und auch Spielkarten zuhause. Ausgenommen sind Kuscheltiere und Schlafwindeln, die ihrem Kind das Einschlafen erleichtert. Falls doch etwas mitgenommen wird, bitten wir Sie es in der Garderobe abzulegen, wobei Sie daran denken sollen, dass es dort leicht entwendet werden kann. Wir übernehmen für verlorene bzw. verschwundene Spielsachen keine Haftung.
Geburtstag:
Das Geburtstagsfest Ihres Kindes findet, wenn möglich am Geburtstag des Kindes statt.
Bitte sprechen Sie rechtzeitig mit der Pädagogin ab, ob sie gerne eine Geburtstagsjause mitbringen möchten. Bitte verzichten Sie auf Geschenkesäckchen mit Süßigkeiten für jedes Kind.
Reservewäsche:
Jedes Kind benötigt ausreichend Reservewäsche, die auf die aktuelle Kleidergröße der Kinder abgestimmt ist. Reservewäsche vom Kindergarten bitte gewaschen retournieren.
Hausschuhe:
Um sich im Kindergarten sicher bewegen zu können, vor allem bei Bewegungseinheiten, brauchen die Kinder entweder Hausschuhe mit Klettverschluss oder Rutschsocken. Bitte keine Schlapfen! Die Hausschuhe bitte am Ende eines Kindergartentages zum Garderobenplatz stellen.
Organisatorisches:
Sind Ihre Angaben im Anmeldungsformular noch aktuell? Hat es vielleicht Adressänderungen gegeben, oder ist eine Telefonnummer neu? Bitte geben sie uns Änderungen gleich bekannt.
Bei auftretenden Fragen bezüglich Organisatorischem kontaktieren Sie bitte Frau Kathrin. Ansonsten steht Ihnen Ihre Kindergartenpädagogin mit Rat und Tat gerne weiterhin zur Verfügung.