
![]() |
Der Verein Pädagogische Initiative 2-10 führt in Wien sechs Privatkindergärten.
Im 2. Bezirk befinden sich die Kindergärten Donauhof und Am Donaukanal, im 13. Bezirk ist der Kindergarten Spiel- und Lernstube untergebracht, im 10. Bezirk befindet sich der Standort Die Wienerbergzwerge und im 20. Bezirk führen wir die Kindergärten Mini Mundus und Die Stadtmäuse.
In unseren Häusern betreuen wir ca. 450 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Im 13. Bezirk haben wir auch einen Hort. Externe Kurse wie Flöte, Englisch oder Tanzen sind bei den Kindern ebenso beliebt, wie Theater und Museumsbesuche, Ausflüge mit dem Privatbus sowie Eislaufen und Schwimmen. |
Ihr(e) Kind(er) ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen ist ein besonderes Privileg für unsere Kindergärten, dessen wir uns sehr bewusst sind! Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen als Individium wahr, schaffen eine harmonische Atmosphäre voller Geborgenheit und begegnen den Kindern mit liebevoller Zuwendung und Respekt. |
„Wer rastet, der rostet“! Um diesem Slogan entgegen zu wirken, legen wir sehr viel Wert auf ausreichend Bewegungs- Möglichkeiten für die Kinder. Turneinheiten im Kindergarten, Ausflüge auf Spielplätze, Eislauftage, sowie Schwimmbad-Besuche sind Fixpunkte unserer pädagogischen Arbeit. |
„Täglich frisch“ heißt unser Motto. Um Ihre Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen, bereiten wir das Essen täglich frisch zu. Wir achten dabei auf eine ausgewogene Ernährung und erweitern unseren Speiseplan mit viel Obst und Gemüse. Die wertvollen Nährstoffe und Vitamine liefern uns die Produkte von verschiedenen Biobauern. |
Vorbildliches Umweltmangement
Die Umwelt ist die wichtigste Ressource für unser Leben.Diesen Gedanken wollen wir Ihren Kindern mitgeben und daher ist uns der umweltschonende Umgang mit Ressourcen ein zentrales Anliegen. Wir haben unsere Kindergärten daher gemäß EMAS (ISO 14001) zertifiziert. Dieses Umweltgütesiegel bescheinigt uns unter anderem die Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln und Hygieneartikeln, wie Taschentücher und WC-Papier, die Umsetzung des Gedankens der Mülltrennung, sowie den sorgfältigen Umgang mit vorhandenen Ressourcen.Dadurch erfahren die Kinder auf spielerische Art und Weise wie wichtig der bewusste Umgang mit der Umwelt und der Natur ist.
SPIEL und SPASS für Dich zu Hause: hier klicken
Roboter-Projekt: Im Rahmen eines Projektes der Technischen Universität Wien haben unsere Hortkinder die Möglichkeit, an der Forschung und Entwicklung eines Roboters teilzunehmen. Lesen Sie hier mehr dazu.